In Kürze startende Kurse
Januar
Termin/Zeitraum:
24.01.2025 (9:00 Uhr) – 24.04.2025 (18:00 Uhr)
Infos:
Ihr Nutzen
Der Certified European E-Learning Manager (CELM) bietet Ihnen eine fundierte Qualifikation zum E-Learning Manager. Sie erhalten das Rüstzeug, E-Learning Projekte von der Bedarfsanalyse bis zur
Ihr Nutzen
Der Certified European E-Learning Manager (CELM) bietet Ihnen eine fundierte Qualifikation zum E-Learning Manager. Sie erhalten das Rüstzeug, E-Learning Projekte von der Bedarfsanalyse bis zur Evaluation erfolgreich zu konzipieren und umzusetzen. Der Lehrgang wird als reiner Online-Lehrgang oder als Blended Learning durchgeführt, also eine Kombination aus Präsenztag, Online-Trainings und Live-Online-Seminaren.
Anmeldung
Sichern Sie sich einen Platz in diesem Lehrgang.
Registrieren Sie sich jetzt, wenn Sie teilnehmen möchten.
Jetzt anmelden
Anmelde-Formular
Anmeldung möglichEs sind noch Plätze verfügbar
Weitere Termine für diesen Lehrgang
Workload
120 Stunden
Kursbeitrag
€ 2.595,- netto
Februar
Termin/Zeitraum:
05.02.2025 (9:00 Uhr) – 05.03.2025 (17:00 Uhr)
Infos:
Ihr Nutzen
Viele Organisationen haben den Wunsch, selbst ihre Inhalte (z. B. Trainingsunterlagen, Produktinformationen, Handbücher) in digitale Lernformate wie Web Based Trainings umzuwandeln. Das Fachwissen zum Thema
Ihr Nutzen
Viele Organisationen haben den Wunsch, selbst ihre Inhalte (z. B. Trainingsunterlagen, Produktinformationen, Handbücher) in digitale Lernformate wie Web Based Trainings umzuwandeln. Das Fachwissen zum Thema ist vorhanden, nur fehlt es oft an dem medien-didaktischen Wissen, die Inhalte auch lernbar aufzubereiten.
Der Lehrgang dient dazu, neben den organisatorischen Fragestellungen vor allem das Know-how zu vermitteln, wie man digitale Selbstlernprogramme wie z.B. WBTs interaktiv und nach den Erkenntnissen des Instruktionsdesigns aufbereitet.
weiterlesen
Anmeldung
Sichern Sie sich einen Platz in diesem Lehrgang.
Registrieren Sie sich jetzt, wenn Sie teilnehmen möchten.
Jetzt anmelden
Anmelde-Formular
Anmeldung möglichEs sind noch Plätze verfügbar
Workload
60 Stunden
Kursbeitrag
€ 1.995,- netto
Termin/Zeitraum:
17.02.2025 (9:00 Uhr) – 19.05.2025 (18:00 Uhr)
Infos:
Ihr Nutzen
Digitale Lernformen werden nur dann erfolgreich in Lernkonzepten eingesetzt, wenn man die Einsatzmöglichkeiten kennt, analysiert und zielführend in Lernszenarien einsetzt. Dieser Lehrgang legt die wichtige
Ihr Nutzen
Digitale Lernformen werden nur dann erfolgreich in Lernkonzepten eingesetzt, wenn man die Einsatzmöglichkeiten kennt, analysiert und zielführend in Lernszenarien einsetzt. Dieser Lehrgang legt die wichtige Basis dafür! Sie lernen die grundsätzliche Gestaltung von Lernszenarien kennen und wissen, wie Sie die Konzeption von Blended Learning-Szenarien umsetzen. Wir arbeiten mit Ihnen an Ihren konkreten Fragestellungen!
Anmeldung
Sichern Sie sich einen Platz in diesem Lehrgang.
Registrieren Sie sich jetzt, wenn Sie teilnehmen möchten.
Jetzt anmelden
Anmelde-Formular
Anmeldung möglichEs sind noch Plätze verfügbar
Workload
150 Stunden
Kursbeitrag
€ 2.995,- netto
März
26Mär9:0026Mai18:00KI-Manager EducationAbschlussZertifikat der Steinbeis+AkademieOnline-Lehrgang
Termin/Zeitraum:
26.03.2025 (9:00 Uhr) – 26.05.2025 (18:00 Uhr)
Infos:
Ihr Nutzen
Erwerben Sie entscheidende Kompetenzen im Einsatz von KI in der Weiterbildung! Sie erhalten umfassendes Anwendungs-Know-how zu aktuellen Tools und Sie können diese zur Optimierung Ihrer Lerninhalte nutzen. Entwickeln Sie eine
Ihr Nutzen
Erwerben Sie entscheidende Kompetenzen im Einsatz von KI in der Weiterbildung! Sie erhalten umfassendes Anwendungs-Know-how zu aktuellen Tools und Sie können diese zur Optimierung Ihrer Lerninhalte nutzen. Entwickeln Sie eine eigene KI-Strategie und integrieren diese effizient in neue Rollen und Prozesse. Sie werden sicher in Rechtsfragen der KI! Abschließend sichern Sie sich ein Zertifikat der renommierten Steinbeis+Akademie. So gestalten Sie die Zukunft des Lernens aktiv mit!
weiterlesen
Anmeldung
Sichern Sie sich einen Platz in diesem Lehrgang.
Registrieren Sie sich jetzt, wenn Sie teilnehmen möchten.
Jetzt anmelden
Anmelde-Formular
Anmeldung möglichEs sind noch Plätze verfügbar
Workload
90 Stunden
Kursbeitrag
€ 2.595,- netto
Termin/Zeitraum:
31.03.2025 (9:00 Uhr) – 30.04.2025 (17:00 Uhr)
Infos:
Ihr Nutzen
Gutes Management ist das A und O! Projekte sauber kalkulieren und controlen, Rechtsfragen sicher beantworten und Marketingmethoden zielführend einsetzen – das ist es, was Sie
Ihr Nutzen
Gutes Management ist das A und O! Projekte sauber kalkulieren und controlen, Rechtsfragen sicher beantworten und Marketingmethoden zielführend einsetzen – das ist es, was Sie für ein wirklich erfolgreiches E-Learning Projekt benötigen. Das ist nicht alles, aber ohne das kann alles nichts sein.
Anmeldung
Sichern Sie sich einen Platz in diesem Lehrgang.
Registrieren Sie sich jetzt, wenn Sie teilnehmen möchten.
Jetzt anmelden
Anmelde-Formular
Anmeldung möglichEs sind noch Plätze verfügbar
Workload
60 Stunden
Kursbeitrag
€ 2.195,- netto
April
Termin/Zeitraum:
09.04.2025 (9:00 Uhr) – 09.05.2025 (17:00 Uhr)
Infos:
Ihr Nutzen
Technologien im E-Learning – KEIN Buch mit sieben Siegeln! Auch wenn die technologische Entwicklung ständig voranschreitet, so ist es dennoch notwendig, die grundsätzlichen Zusammenhänge zu
Ihr Nutzen
Technologien im E-Learning – KEIN Buch mit sieben Siegeln! Auch wenn die technologische Entwicklung ständig voranschreitet, so ist es dennoch notwendig, die grundsätzlichen Zusammenhänge zu verstehen und mit der IT auf Augenhöhe sprechen zu können. Verstehen Sie die Zusammenhänge und stellen Sie Ihrer IT genau die richtigen Fragen.
Anmeldung
Sichern Sie sich einen Platz in diesem Lehrgang.
Registrieren Sie sich jetzt, wenn Sie teilnehmen möchten.
Jetzt anmelden
Anmelde-Formular
Anmeldung möglichEs sind noch Plätze verfügbar
Workload
60 Stunden
Kursbeitrag
€ 2.195,- netto
Termin/Zeitraum:
28.04.2025 (9:00 Uhr) – 30.06.2025 (17:00 Uhr)
Infos:
Ihr Nutzen
Der Certified European E-Learning Manager (CELM) bietet Ihnen eine fundierte Qualifikation zum E-Learning Manager. Sie erhalten das Rüstzeug, E-Learning Projekte von der Bedarfsanalyse bis zur
Ihr Nutzen
Der Certified European E-Learning Manager (CELM) bietet Ihnen eine fundierte Qualifikation zum E-Learning Manager. Sie erhalten das Rüstzeug, E-Learning Projekte von der Bedarfsanalyse bis zur Evaluation erfolgreich zu konzipieren und umzusetzen. Der Lehrgang wird als reiner Online-Lehrgang oder als Blended Learning durchgeführt, also eine Kombination aus Präsenztag, Online-Trainings und Live-Online-Seminaren.
Anmeldung
Sichern Sie sich einen Platz in diesem Lehrgang.
Registrieren Sie sich jetzt, wenn Sie teilnehmen möchten.
Jetzt anmelden
Anmelde-Formular
Anmeldung möglichEs sind noch Plätze verfügbar
Weitere Termine für diesen Lehrgang
Workload
90 Stunden
Kursbeitrag
€ 2.595,- netto
Termin/Zeitraum:
29.04.2025 (9:00 – 17:00 Uhr)
Infos:
Ihr Nutzen
Gerade in Zeiten von ChatGPT, OpenAI und KI herrscht bei vielen eine große Unsicherheit im Hinblick auf die rechtliche Belange im E-Learning. Was genau ist eigentlich (urheber-)rechtlich geschützt? Welche Besonderheiten
Ihr Nutzen
Gerade in Zeiten von ChatGPT, OpenAI und KI herrscht bei vielen eine große Unsicherheit im Hinblick auf die rechtliche Belange im E-Learning. Was genau ist eigentlich (urheber-)rechtlich geschützt? Welche Besonderheiten gelten insbesondere beim E-Learning? Wer hat welche Rechte und wem gehören z.B. die mit Hilfe von KI erstellten Inhalte? Wer haftet eigentlich beim Einsatz von KI? Und wie sieht es mit Datenschutz, Urheber- und Medienrecht aus?
Das sind nur einige der Fragen, die sich viele E-Learning-Verantwortliche aktuell stellen.
Genau auf diese Fragen bekommen Sie in unserem 1-tägigen Online-Seminar brandaktuelle Antworten von einer absoluten Expertin auf diesem Gebiet.
weiterlesen
Anmeldung
Sichern Sie sich einen Platz in diesem Lehrgang.
Registrieren Sie sich jetzt, wenn Sie teilnehmen möchten.
Jetzt anmelden
Anmelde-Formular
Anmeldung möglichEs sind noch Plätze verfügbar
Weitere Termine für diesen Lehrgang
Workload
8 Stunden
Kursbeitrag
€ 695,- netto
Mai
Termin/Zeitraum:
21.05.2025 (9:00 Uhr) – 23.06.2025 (17:00 Uhr)
Infos:
Ihr Nutzen
Lernen und Arbeiten wachsen zusammen. Digitale Bildung muss Teil Ihrer Unternehmensprozesse werden. Mit dem Aufbau eines effizienten Bildungsmanagements schaffen Sie den strategischen Fit. Neben fundierter
Ihr Nutzen
Lernen und Arbeiten wachsen zusammen. Digitale Bildung muss Teil Ihrer Unternehmensprozesse werden. Mit dem Aufbau eines effizienten Bildungsmanagements schaffen Sie den strategischen Fit. Neben fundierter Bildungsbedarfsanalyse wissen Sie auch, wie Sie die Wissensträger managen und mit dem Bildungsmanagement verbinden.
Anmeldung
Sichern Sie sich einen Platz in diesem Lehrgang.
Registrieren Sie sich jetzt, wenn Sie teilnehmen möchten.
Jetzt anmelden
Anmelde-Formular
Anmeldung möglichEs sind noch Plätze verfügbar
Workload
60 Stunden
Kursbeitrag
€ 2.195,- netto
Sünne EichlerInstitutsleitung
- Ab 2025 Pflicht: Nachweis der KI-Kompetenz bei MitarbeitendenAb 2025 Pflicht: Nachweis der KI-Kompetenz bei Mitarbeitenden Ab dem 2. Februar 2025 müssen alle...
- LEARNTEC 2025 – AusblickLEARNTEC 2025 - Ausblick Vom 6. bis 8. Mai 2025 werden wir mit dem Steinbeis Institute for...
- eLearning AWARD – Kategorie „Lerntransfer“Das Steinbeis-Transfer-Institut gewinnt den eLearning AWARD 2023 in der Kategorie "Lerntransfer". Lerntransfer ist ganz klar...
Steinbeis+Akademie
Die digitale Transformation mit ihren agilen Methoden und dynamischen Entwicklungen erfordert neue persönliche Fähigkeiten. In diesen digital-agilen Zeiten basiert die unternehmerische Zukunftsfähigkeit zuallererst auf menschlichen Fähigkeiten wie Lernfähigkeit, Innovationsfähigkeit, Selbstinitiative und Selbstorganisation.
Die Kernkompetenz des Steinbeis-Transfer-Instituts for Digital Learning & Leadership ist es, mit unseren Teilnehmenden und für ihre Organisationen state-of-the-art Methoden in Learning Design, Führung und Organisationsentwicklung zu erarbeiten, damit sie die digitalen und agilen Möglichkeiten optimal ausschöpfen können.
Vor diesem Hintergrund bietet das Institut wirkungsorientierte Konzepte, in denen Kompetenz- und Leistungsentwicklung eng miteinander verzahnt sind. Dabei ist uns der Transfer des Gelernten in die eigene Praxis besonders wichtig und entspricht auch modernen Konzepten von Weiterbildung.
Das Institut versteht sich dabei als Kompetenzzentrum, das in der Entwicklung und Durchführung mit einer Vielzahl von Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft zusammenarbeitet. Um die aktuellen Herausforderungen zu meistern und die jeweils optimale Wirkung zu erzielen, schauen wir nicht so sehr auf die Erkenntnisse der Vergangenheit, als vielmehr auf die Möglichkeiten der Zukunft.