Barrierefreiheit und E-Learning Sünne Eichler 30. April 2025
Wissen kompakt + aktuell

Barrierefreiheit & E-Learning

IDLL-Badge

Machen Sie Ihre digitalen Lernangebote rechtssicher und inklusiv

Termine + Anmeldung

Aktueller Monat

September 2025

08Sep9:0017:00Barrierefreiheit & E-LearningOnline-Lehrgang

Kurs-Info
Seminar Barrierefreiheit & E-Learning IDLL
ART

Live Online-Kurs

KURSBEITRAG

€ 695,- netto

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft – und betrifft auch digitale Lernangebote.

In unserem Seminar erfahren Sie, was das konkret für E-Learning bedeutet: Wer ist betroffen? Was ist zu tun? Und wie setzen Sie Barrierefreiheit praxisnah und rechtssicher um? Mit echten Beispielen, Übungen und Klartext zu Pflichten, Ausnahmen und Fallstricken.

Machen Sie Ihre Lerninhalte fit für alle – bevor es teuer wird!

Einführung in das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

  • Einführung BFSG
  • Wer und was sind vom BFSG erfasst?
  • Beispiele aus dem E-Learning: Welche Dienste sind vom BFSG betroffen?
  • Was ist Barrierefreiheit?
  • Übungsfall: BFSG-pflichtige Produkte erkennen

Vertiefung Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

  • Umsetzungspflichten und Umsetzungsspielräume
  • Ausnahmen und praktische Abwägungen
  • Haftung bei Verstößen
  • Übungsfall: Leitfaden für Ausnahmen und Herangehensweise an Dokumentationspflichten

Grundlagen barrierefreier Inhalte

  • Richtlinien & Standards
  • Assistive Technologien (Screenreader, Tastaturnavigation etc.)
  • Barrierefreie Inhalte erstellen
  • Übung: Auf Barrierefreiheit prüfen

Bilder, Grafiken und Diagramme

  • Anforderungen an Alternativtexte und Beschreibungen
  • Vom Bild zur textuellen Alternative

Animationen und Videos

  • Untertitel (Open und closed captions)
  • Audiodeskription
  • Anforderungen an Animationen

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt am 28. Juni in 2025 in Kraft. Machen Sie Ihre digitalen Lernangebote rechtssicher und inklusiv!

Dieses Seminar zeigt, was das BFSG ab Juni 2025 verlangt – praxisnah, mit vielen Beispielen und Übungen. Lernen Sie, barrierefreie Inhalte zu erstellen, Risiken zu vermeiden und gesetzliche Pflichten sicher umzusetzen. Bringen Sie eigene Beispiele mit und erhalten Sie konkretes Feedback dazu.

Ihre Vorteile bei diesem Tagesseminar

  • Kompakt an einem Tag
  • Konkretes Wissen einer erfahrenen Juristin
  • Kein unverständliches Juristen-Deutsch, sondern verständlich und klar
  • Viele praktische und anschauliche Beispiele
  • Alle, die ihre Fragen im Hinblick auf rechtliche Belange im Barrieferfreiheitsstärkungsgesetz beantworten möchten.
  • Alle, die sich im E-Learning mit Content-Entwicklung beschäftigen.
  • Alle, die für Lernumgebungen Verantwortung tragen.
  • Der Lehrgang eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.

1 Tag

Dauer

8 Stunden

Workload

Seminar-Info

PDF-Download

Mit diesen Themen beschäftigen wir uns

i
Tagesseminar
  • Rechtliche Grundlagen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes kennenlernen
  • Welche Konsequenzen hat das Gesetz für Ihre E-Learning-Angebote
  • Umsetzungspflichten und Umsetzungsspielräume einschätzen können
  • Rechtliche Fragen gepaart mit den Design-Anforderungen verstehen
  • Konkrete Umsetzungsbeispiele und Tipps bekommen
  • Konkretes Feedback zu Ihren Beispielen, die sie vor dem Seminar einschicken können
  • Wissen, was Sie bei der Erstellung von Bildern, Text und Animationen beachten müssen
  • Konkrete Tipps und Leitfäden, anhand derer Sie Ihre Angebote anpassen können
  • Teilnahmebescheinigung der anerkannten Steinbeis+Akademie
Seminar Barrierefreiheit & E-Learning IDLL

Profitieren Sie noch heute von unserem Know-how

Stimmen von Absolventen
Sünne Eichler Institutsleitung
Sünne EichlerInstitutsleitung

Sünne Eichler beschäftigt sich seit dem Jahr 2000 mit der Einbindung von technologiebasierten Lernangeboten in Weiterbildungskonzepte und der Einführung und Weiterentwicklung von E-Learning in Organisationen. Sie ist für den Kongress der LEARNTEC verantwortlich sowie im Vorstand des Arbeitskreises Learning Solution des Bitkom.

Sünne Eichler ist Diplom-Betriebswirtin (FH) und seit über 30 Jahren in der Weiterbildungsbranche tätig. Davon war sie viele Jahre in Führungspositionen mit der Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungsangeboten betraut. Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sie sich mit der Einbindung von technologiebasierten Lernangeboten in Weiterbildungskonzepte, der Einführung von E-Learning in Organisationen und der Entwicklung von interaktiven E-Learning-Inhalten. 2010 gründete sie die Sünne Eichler Beratung für Bildungsmanagement, Lich (www.eichler-beratung.de). Sie berat und trainiert im In- und Ausland vornehmlich Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von E-Learning und Blended Learning sowie der Produktion von Online Trainings.

Sünne Eichler nimmt Lehrtätigkeiten u.a. an der Steinbeis Hochschule und der FH Burgenland/Österreich wahr. Sünne Eichler ist im Kongress-Komitee der LEARNTEC und somit für die inhaltliche Gestaltung Europas größter Veranstaltung zum digitalen Lernen verantwortlich. Sie ist Vorsitzende des Arbeitskreises Learning Solutions des Bitkom e.V. und Mitglied der Jury Delina, dem E-Learning-Award der LEARNTEC.

Mitte 2019 gründete Sünne Eichler das Institute for Digital Learning & Leadership an der Steinbeis+Akademie der Steinbeis-Hochschule Holding.

SEMINARANGEBOT TEILEN
Scroll to Top