E-Learning Drehbuchautor/in Sünne Eichler 10. Mai 2024
Vom Text zur Interaktion

E-Learning Drehbuchautor/in

IDLL-Badge

Die Kunst des fesselnden Lernens

Termine + Anmeldung

Aktueller Monat

Februar 2025

05Feb9:0005Mär17:00E-Learning Drehbuchautor/inAbschlussZertifikat der Steinbeis+AkademieOnline-Lehrgang

Kurs-Info
Kurs E-Learning Drehbuchautor in CBS IDLL
ART

Blended Learning

ABSCHLUSS

Zertifikat der Steinbeis+Akademie

KURSBEITRAG

€ 1.995,- netto

Keine langweiligen Contents mehr  –  Von statischen Inhalten zu interaktiven Lernformaten

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Lerninhalte kreativ und didaktisch fundiert in interaktive E-Learning-Formate umwandeln. Wir verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Umsetzung! Von der Zielgruppenanalyse über Storytelling, das Schreiben eines Storyboards bis hin zur Anwendung von Instruktionsdesign – hier erwerben Sie fundiertes Know-how, um Web-Based Trainings (WBTs) und andere digitale Selbstlernprogramme professionell zu gestalten. Arbeiten Sie an eigenen Projekten, erhalten Sie fundiertes Experten-Feedback und entdecken Sie, wie statische Inhalte durch innovative Ansätze zu motivierenden Lernlösungen werden.

Projektmanagement in E-Learning-Content-Projekten

  • Rollen und Aufgaben
  • Prozess-Schritte, Kommunikationswege, Abnahmen
  • Erstellung eines Grobkonzeptes anhand eines Leifadens
  • Anforderungen an Feinkonzept/Drehbuch aus Projektmanagement-Sicht

Einstieg ins Instruktionsdesign

  • Grundfragen des Instruktionsdesigns
  • Prozessmodelle des Instruktionsdesigns

Kognitionspsychologische Grundlagen

  • Lernende im Mittelpunkt: Grundlagen der Lernpsychologie
  • Motivationsdesign
  • Erstellung der „Lernenden Persona“

Didaktische Vermittlung

  • Formatentscheidung
  • Content-Strukturierung & Didaktische Vermittlung
  • Design-Prinzipien multimedialen Designs

Usability & Storyboarding

  • Grundlagen Usability & Barrierearmut
  • Anwendung v. Design-Prinzipien (Praxisübung)
  • Storyboarding: Aufbau und Beispiele

Möglichkeiten von KI-Tools im Rahmen der ELearning-Drehbucherstellung

  • Content-Produktion mit KI-Workflows
  • Hands-On: Chancen und Grenzen ausgewählter Tools

Aufgaben- & Interaktionsdesign

  • Design von Digitalen Lernaufgaben
  • Feedback

Evaluation & Revision des Storyboards, Abschluss

  • Usability Testing: Cognitive Walk-Through
  • Praxisübungübungen

Ihr WARUM für diesen Lehrgang - Sie wollen …

  • lerngerechte Gestaltung von E-Learning-Drehbüchern.
  • Kreativität und Effizienz in der Content-Erstellung.
  • wissenschaftlich fundiertes Wissen im Instruktionsdesign.
  • die Fähigkeit, ein echtes Lernerlebnis zu schaffen.
  • anwendungsorientierte Umsetzung des Gelernten, direkt übertragbar auf den eigenen Arbeitskontext.
  • intensiven Austausch in kleinen Lerngruppen und individuelle Unterstützung durch E-Learning-Experten.
  • das anerkannte Steinbeis-Zertifikat und persönliche Begleitung bei der Transferarbeit.
Dann ist dieser Lehrgang genau der richtige für Sie!
  • E-Learning-Verantwortliche, die selbst E-Learning-Content entwickeln wollen
  • Fachexperten, die eigene Inhalte als E-Learning-Content umsetzen wollen
  • Lehrer, Dozenten und Professoren, die digitale Lehrinhalte erstellen wollen
  • Der Lehrgang eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.

1 Monat

Dauer

60 Stunden

Workload

Kurs-Info

PDF-Download

Mit diesen Themen beschäftigen wir uns

1
Projektmanagement und Grundlagen Instruktionsdesign

Projektablauf, Grobkonzept, Drehbuch; Zeit- und Kostenkalkulation;
Grundlagen der Instruktionspsychologie, Prinzipien des Multimedialen Lernens, DO-ID-Modell

2
Vertiefung des Instruktionsdesigns

Zieldefinition, Bedarfsanalyse, Adressatenanalyse, Lernziele, Inhalte, Ressourcenanalyse und Kontextanalyse, Format-Entscheidungen, Content- Strukturierung, Aufgabendesign und Interaktionsdesign

3
Gestaltung des Drehbuchs anhand der vertieften instruktionspsychologischen Prinzipien

Motivationsdesign, Multimedia-Design, Grafikdesign, Usability, Storyboarding, Storytelling

4
Möglichkeiten von KI-Tools im Rahmen der E-Learning Drehbucherstellung

Effektive KI-Strategien im Zuge des Informationsmanagements, Effiziente Einarbeitung in neue Themengebiete mithilfe von KI-Tools; Tipps, Tools und Methoden zur zeitsparenden Konzeption hochwertiger Lernmedien mit KI-Workflows

Warum sollten Sie diesen Kurs besuchen?

Sie wollen nicht einfach nur „irgendeinen“ Content erstellen, sondern didaktisch sinnvolle WBTs entwickeln. Sie wollen sicher in der Anwendung instruktionspsychologischer Prinzipien sein und dem Anwender ein echtes Lernerlebnis ermöglichen. Dabei sind Ihnen wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung gleichermaßen wichtig! Und außerdem wollen Sie Ihre Content-Projekte auch sicher steuern können und in Zeit und Budget bleiben.

Sünne Eichler Institutsleitung
Sünne EichlerInstitutsleitung

Sünne Eichler beschäftigt sich seit dem Jahr 2000 mit der Einbindung von technologiebasierten Lernangeboten in Weiterbildungskonzepte und der Einführung und Weiterentwicklung von E-Learning in Organisationen. Sie ist für den Kongress der LEARNTEC verantwortlich sowie im Vorstand des Arbeitskreises Learning Solution des Bitkom.

Sünne Eichler ist Diplom-Betriebswirtin (FH) und seit über 30 Jahren in der Weiterbildungsbranche tätig. Davon war sie viele Jahre in Führungspositionen mit der Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungsangeboten betraut. Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sie sich mit der Einbindung von technologiebasierten Lernangeboten in Weiterbildungskonzepte, der Einführung von E-Learning in Organisationen und der Entwicklung von interaktiven E-Learning-Inhalten. 2010 gründete sie die Sünne Eichler Beratung für Bildungsmanagement, Lich (www.eichler-beratung.de). Sie berat und trainiert im In- und Ausland vornehmlich Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von E-Learning und Blended Learning sowie der Produktion von Online Trainings.

Sünne Eichler nimmt Lehrtätigkeiten u.a. an der Steinbeis Hochschule und der FH Burgenland/Österreich wahr. Sünne Eichler ist im Kongress-Komitee der LEARNTEC und somit für die inhaltliche Gestaltung Europas größter Veranstaltung zum digitalen Lernen verantwortlich. Sie ist Vorsitzende des Arbeitskreises Learning Solutions des Bitkom e.V. und Mitglied der Jury Delina, dem E-Learning-Award der LEARNTEC.

Mitte 2019 gründete Sünne Eichler das Institute for Digital Learning & Leadership an der Steinbeis+Akademie der Steinbeis-Hochschule Holding.

Stimmen von Absolventen

Profitieren Sie noch heute von unserem Know-how

KURSANGEBOT TEILEN
Scroll to Top