Digital Learning & Leadership: Transformation ganzheitlich leben

Zertifikatslehrgänge gemäß den Abschlüssen der Steinbeis+Akademie, ein Unternehmen im Verbund der Steinbeis-Hochschule Holding GmbH

– Lehrgänge

Statement zum Institut

Die digitale Transformation mit ihren agilen Methoden und dynamischen Entwicklungen erfordert neue persönliche Fähigkeiten. In diesen digital-agilen Zeiten basiert die unternehmerische Zukunftsfähigkeit zuallererst auf menschlichen Fähigkeiten wie Lernfähigkeit, Innovationsfähigkeit, Selbstinitiative und Selbstorganisation.

Die Kernkompetenz des Steinbeis-Transfer-Instituts for Digital Learning & Leadership ist es, mit unseren Teilnehmenden und für ihre Organisationen state-of-the-art Methoden in Learning Design, Führung und Organisationsentwicklung zu erarbeiten, damit sie die digitalen und agilen Möglichkeiten optimal ausschöpfen können.

Vor diesem Hintergrund bietet das Institut wirkungsorientierte Konzepte, in denen Kompetenz- und Leistungsentwicklung eng verzahnt sind. Dabei ist uns der Transfer des Gelernten in die eigene Praxis besonders wichtig und entspricht auch modernen Konzepten von Weiterbildung.

Das Institut versteht sich dabei als Kompetenzzentrum, das in der Entwicklung und Durchführung mit einer Vielzahl von Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft zusammenarbeitet. Um die aktuellen Herausforderungen zu meistern und die jeweils optimale Wirkung zu erzielen, schauen wir nicht so sehr auf die Erkenntnisse der Vergangenheit, wie auf die Möglichkeiten der Zukunft.

Sünne Eichler

Sünne Eichler

Sünne Eichler beschäftigt sich seit dem Jahr 2000 mit der Einbindung von technologiebasierten Lernangeboten in Weiterbildungskonzepte und der Einführung und Weiterentwicklung von E-Learning in Organisationen. Sie ist für den Kongress der LEARNTEC verantwortlich sowie im Vorstand des Arbeitskreises Learning Solution des Bitkom.

Das Steinbeis-Transfer-Institut gewinnt den diesjährigen eLearning AWARD 2023 in der Kategorie "Lerntransfer".

Lerntransfer ist ganz klar der Fokus nicht nur des Angebotes an sich, sondern der rote Faden und Treiber von Steinbeis: Nicht nur das "Was" lernen, sondern das "Wie" vielfältig anwenden können - darum geht es in den zertifizierten Lehrgängen des Instituts. 

 

Sonja Rapp

Sonja Rapp

Bei Fragen wenden Sie sich bitte auch gerne an Sonja Rapp, Assistenz der Institutsleitung.

Prof. Dr. Dietmar Treichel MA MBA

Prof. Dr. Dietmar Treichel MA MBA

Seit 2007 Ko-Leitung des IKF Instituts für Kommunikation & Führung, seit 2020 Ko-Leitung des IDLL Institute for Digital Learning & Leadership. Nach ca. 16 Jahren als Professor, Studienleiter und Unternehmer in Deutschland und Österreich möchte ich die Gedanken und Methoden, die wir für unsere Zukunftsfähigkeit unbedingt brauchen, im Rahmen des IDLL auch in Deutschland anbieten.

Certified European E-Learning Manager (CELM) (DBS)

Der Certified European E-Learning Manager (CELM) bietet Ihnen eine fundierte Qualifikation zum E-Learning Manager. Sie erhalten das Rüstzeug, E-Learning Projekte von der Bedarfsanalyse bis zur Evaluation erfolgreich zu konzipieren und umzusetzen. Der Lehrgang wird als reiner Online-Lehrgang oder als Blended Learning durchgeführt, also eine Kombination aus Präsenztag, Online-Trainings und Live-Online-Seminaren.

Ihr WARUM für diesen Lehrgang – Sie wollen …

  • … eine fundierte Qualifikation zum E-Learning Manager – etabliert und doch stets aktuell,
  • … eine strukturierte Vorgehensweise für Ihr eigenes E-Learning-Projekt – von der Bedarfsanalyse bis zur Evaluation,
  • … die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Technologien, Tools und Standards verstehen,
  • … sich in Ihrem E-Learning-Projekt sicher zwischen den Fachgebieten Didaktik, Technologie, Design und Management bewegen,
  • … aktuelle Entwicklungen kennen und diese für Ihre eigenen Projekte einordnen können,
  • … Sicherheit in den einzelnen Projektphasen und stets wissen, was zu tun ist,
  • … anwendungsorientierte Praxisübungen,
  • … Tools, Methoden und Beispiele zur direkten Umsetzung im eigenen Arbeitskontext,
  • … konkrete und praktische Tipps, Checklisten, Vorlagen und Handlungsanleitungen,
  • … kleine Lerngruppen für einen intensiven Austausch,
  • … persönliche Begleitung durch E-Learning-Experten,
  • … ein Zertifikat „Diploma of Basic Studies (DBS)“ der Steinbeis+Akademie.

Dann ist dieser Lehrgang genau der richtige für Sie!

Als Absolvent erhalten Sie den Abschluss "Diploma of Basic Studies (DBS)" der Steinbeis+Akademie sowie das gut eingeführte CELM-Zertifikat.

Neu Im September 2023 nochmals komplett online!
Workload: 115 Stunden
Kursbeitrag: € 2.595,- netto
Termine: 11.09. - 11.12.2023
Kick-off-Tag (online): 11.09.2023
Ort: Online
Alle Kursinformationen
E-Learning Drehbuchautor/in (CBS)

Viele Organisationen haben den Wunsch, selbst ihre Inhalte (z. B. Trainingsunterlagen, Produktinformationen, Handbücher) in digitale Lernformate wie Web Based Trainings umzuwandeln. Das Fachwissen zum Thema ist vorhanden, nur fehlt es oft an dem medien-didaktischen Wissen, die Inhalte auch lernbar aufzubereiten. 

Der Lehrgang dient dazu, neben den organisatorischen Fragestellungen vor allem das Know-how zu vermitteln, wie man digitale Selbstlernprogramme wie z.B. WBTs interaktiv und nach den Erkenntnissen des Instruktionsdesigns aufbereitet.

Ihr WARUM für diesen Lehrgang – Sie wollen …

  • … E-Learning-Drehbücher lerngerecht im Sinne der Lernenden und der Lernziele gestalten,
  • … Kreativität und Effizienz gleichermaßen berücksichtigen,
  • … wissenschaftlich fundiertes Wissen zum Thema Instruktionsdesign,
  • … aktuelle Erkenntnisse aus der Lernforschung,
  • … ein „echtes“ Lernerlebnis für den Anwender ermöglichen,
  • … Content-Projekte sicher steuern können,
  • … Zeit- und Budgetrahmen verlässlich einhalten,
  • … praktischen Transfer des Gelernten durch anwendungsorientierte Umsetzung im eigenen Arbeitskontext,
  • … kleine Lerngruppen für einen intensiven Austausch,
  • … persönliche Begleitung durch E-Learning-Experten,
  • … ein Zertifikat „Certificate of Basic Studies (CBS)“ der Steinbeis+Akademie.

Dann ist dieser Lehrgang genau der richtige für Sie!

Als Absolvent erhalten Sie das "Certificate of Basic Studies (CBS)" der Steinbeis+Akademie verliehen. 

Neu Im September 2023 nochmals komplett online!
Workload: 44 Stunden
Kursbeitrag: € 1.795,- netto
Termine: 13.09. - 13.10.2023
Kick-off (online): 13.09. - 15.09.2023
Ort: Online
Alle Kursinformationen
Learning Design (CAS)

Digitale Lernformen werden nur dann erfolgreich in Lernkonzepten eingesetzt, wenn man die Einsatzmöglichkeiten kennt, analysiert und zielführend in Lernszenarien einsetzt. Dieser Lehrgang legt die wichtige Basis dafür! Sie lernen die grundsätzliche Gestaltung von Lernszenarien kennen und wissen, wie Sie die Konzeption von Blended Learning-Szenarien umsetzen. Wir arbeiten mit Ihnen an Ihren konkreten Fragestellungen!

Ihr WARUM für diesen Lehrgang – Sie wollen …

  • … modernes Learning Design aus der Sicht von Smart Learning, New Learning und Agilem Lernen betrachten,
  • … Learning Journeys effizient, zielführend und nutzerzentriert entwickeln,
  • … wissen, wann sich welche Lernform eignet,
  • … Instruktionsdesign aus wissenschaftlicher Sicht in der Praxis anwenden,
  • … Lernkonzepte auf lernpsychologischen Grundlagen aufbauen,
  • … konkrete Leitfäden zur Umsetzung von Blended Learning erhalten,
  • … anwendungsorientierte Praxisübungen,
  • … Tools, Methoden und Beispiele zur direkten Umsetzung im eigenen Arbeitskontext,
  • … kleine Lerngruppen für einen intensiven Austausch,
  • … persönliche Begleitung durch E-Learning-Experten,
  • … ein Zertifikat „Certificate of Advanced Studies (CAS)“ der Steinbeis+Akademie.

Dann ist dieser Lehrgang genau der richtige für Sie!

Als Absolvent erhalten Sie das "Certificate of Advanced Studies (CAS)" der Steinbeis+Akademie verliehen.

Neu Jeder Teilnehmer erhält u.a. das Buch "New Work braucht New Learning" von Jan Foelsing und Anja Schmitz, das Buch "Agiles Lernen" von Nele Graf et al. sowie die "LSDtoolbox" von Jan Foelsing!
Workload: 150 Stunden
Kursbeitrag: € 2.995,- netto
Termine: 11.10.2023 - 11.01.2024
Kick-off (online): 11.10. - 13.10.2023
Ort: Online
Alle Kursinformationen
Management von Learning Ecosystems (CAS)

Lernen und Arbeiten wächst zusammen. Digitale Bildung muss Teil Ihrer Unternehmensprozesse werden. Mit dem Aufbau eines effizienten Bildungsmanagements schaffen Sie den strategischen Fit. Neben fundierter Bildungsbedarfsanalyse wissen Sie auch, wie Sie die Wissensträger managen und mit dem Bildungsmanagement verbinden.

Ihr WARUM für diesen Lehrgang – Sie wollen …

  • … Learning Ecosystems ganzheitlich verstehen (Rollen, Aufgaben, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Technologie),
  • … die strategische Verankerung von Learning Ecosystems in Ihrer Organisation erreichen,
  • … strategisches Bildungsmanagement im Kontext von Human Resource Management (HRM) entwickeln,
  • … strategische Instrumente kennen und einsetzen können,
  • … Wissensträger-Management konzeptionell entwickeln und eine Verbindung zum Bildungsmanagement herstellen,
  • … Methoden der Bildungsbedarfsanalyse und des Bildungscontrollings kennen (strategisch und operativ),
  • … Mehrdimensionalität in Learning Ecosystems aktiv aufbauen und erfolgreich managen,
  • … anwendungsorientierte Praxisübungen,
  • … Tools, Methoden und Beispiele zur direkten Umsetzung im eigenen Arbeitskontext,
  • … kleine Lerngruppen für einen intensiven Austausch,
  • … persönliche Begleitung durch E-Learning-Experten,
  • … ein Zertifikat „Certificate of Advanced Studies (CAS)“ der Steinbeis+Akademie.

Dann ist dieser Lehrgang genau der richtige für Sie!

Als Absolvent erhalten Sie das "Certificate of Advanced Studies (CAS)" der Steinbeis+Akademie verliehen.

Neu Im November 2023 nochmals komplett online!
Workload: 150 Stunden
Kursbeitrag: € 2.995,- netto
Termine: 13.11.2023 - 13.02.2024
Kick-off (ggf. online): 13.11. - 15.11.2023
Ort: ggf. online
Alle Kursinformationen
Technologien im Digital Learning (CAS)

Technologien im E-Learning – KEIN Buch mit sieben Siegeln! Auch wenn die technologische Entwicklung ständig voranschreitet, so ist es dennoch notwendig, die grundsätzlichen Zusammenhänge zu verstehen und mit der IT auf Augenhöhe sprechen zu können. Verstehen Sie die Zusammenhänge und stellen Sie Ihrer IT genau die richtigen Fragen.

Ihr WARUM für diesen Lehrgang – Sie wollen …

  • … mit Ihrer IT auf Augenhöhe sprechen,
  • … technologische Bedarfe klar und überzeugend formulieren,
  • … IT-Architekturen und Webtechnologien im Kontext von Digital Learning-Konzepten kennen,
  • … Systeme, wie LCMS, LMS und LXP sowie Standards (z.B. Scorm und xAPI) unterscheiden,
  • … Anforderungslisten für die Bewertung und Auswahl von Technologien entwickeln,
  • … Autorentools samt ihren Möglichkeiten, Einsatzgebieten und Funktionalitäten kennenlernen,
  • … Auswahlkriterien für die Systeme und Tools entwickeln,
  • … Virtuelle Klassenräume für Webinare und kollaboratives Arbeiten einordnen können,
  • … Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)-Anwendungen kennenlernen und ausprobieren,
  • … eigene, pragmatische Anwendungsfelder definieren,
  • … anwendungsorientierte Praxisübungen,
  • … Tools, Methoden und Beispiele zur direkten Umsetzung im eigenen Arbeitskontext,
  • … kleine Lerngruppen für einen intensiven Austausch,
  • … persönliche Begleitung durch E-Learning-Experten,
  • … ein Zertifikat „Certificate of Advanced Studies (CAS)“ der Steinbeis+Akademie.

Dann ist dieser Lehrgang genau der richtige für Sie !

Als Absolvent erhalten Sie das "Certificate of Advanced Studies (CAS)" der Steinbeis+Akademie verliehen.

Neu Jeder Teilnehmer erhält das VR/AR-Experience Package sowie für 4 Wochen eine VR-Brille!
Workload: 150 Stunden
Kursbeitrag: € 2.995,- netto
Termine: 08.11.2023 - 08.02.2024
Kick-off (online): 08.11. - 10.11.2023
Ort: Online
Alle Kursinformationen
Changemanagement und Marketing in E-Learning-Projekten (CAS)

Gutes Management ist das A und O! Projekte sauber kalkulieren und controlen, Rechtsfragen sicher beantworten und Marketingmethoden zielführend einsetzen – das ist es, was Sie für ein wirklich erfolgreiches E-Learning Projekt benötigen. Das ist nicht alles, aber ohne das kann alles nichts sein.

Ihr WARUM für diesen Lehrgang – Sie wollen …

  • … Ihre Organisation bezüglich Lernen einordnen können,
  • … die Transformation mit Zielen und Umsetzungskonzepten begleiten,
  • … Ihre Organisation auf neue Rollen, Aufgaben und Kompetenzen einstimmen,
  • … Ihre Stakeholder analysieren und begleiten,
  • … Ihre eigene Rolle im Change reflektieren,
  • … nachhaltige Marketing- und Motivationskonzepte konzipieren und erfolgreiche Kampagnen kennenlernen,
  • … auch schwierige Zielgruppen begeistern,
  • … ein schlüssiges Kommunikationskonzept entwickeln,
  • … anwendungsorientierte Praxisübungen,
  • … Tools, Methoden und Beispiele zur direkten Umsetzung im eigenen Arbeitskontext,
  • … kleine Lerngruppen für einen intensiven Austausch,
  • … persönliche Begleitung durch E-Learning-Experten,
  • … ein Zertifikat „Certificate of Advanced Studies (CAS)“ der Steinbeis+Akademie.

Dann ist dieser Lehrgang genau der richtige für Sie!

Als Absolvent erhalten Sie das "Certificate of Advanced Studies (CAS)" der Steinbeis+Akademie verliehen.

Neu Im Juli 2023 nochmals komplett online!
Workload: 150 Stunden
Kursbeitrag: € 2.995,- netto
Termine: 03.07. - 02.10.2023
Kick-off (ggf. online): 03.07. - 05.07.2023
Ort: Online
Alle Kursinformationen
Leadership Development im digitalen Zeitalter (CAS)

Durch die Digitale und Agile Transformation entstehen neue Anforderungen an die Komopetenzen, Techniken und Mindsets von Führungskräften. Ein Leadership Development, das dem gerecht wird, werden einerseits die entsprechenden Fähigkeiten trainiert. Andererseits soll dies aber auch in einer Form geschehen, die auf demselben digitalen und agilen Niveau arbeitet.

Das ist Ihr Nutzen

  • Sie können die interne Führungsentwicklung an die aktuellen Anforderungen anpassen und die Personalentwicklung als Business Partner positionieren.
  • Sie arbeiten mit professionellen Tools, die von den Teilnehmern im eigenen Umfeld direkt weiterverwendet werden können.
  • Viele Anwendungs- und Transferübungen: Sie arbeiten an Ihren konkreten Fragestellungen
  • Kleine Gruppen ermöglichen einen intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch.

Als Absolvent erhalten Sie das "Certificate of Advanced Studies (CAS)" der Steinbeis+Akademie verliehen.

Workload: 155 Stunden
Kursbeitrag: € 2.295,- netto
Termine: in Planung
Kick-off (ggf. online): 3 Tage
Ort: Frankfurt am Main
Alle Kursinformationen
Change Leadership & Kulturentwicklung (CAS)

Die digitale und agile Transformation fordert, für eine optimale Einführung und Nutzung, die parallele Entwicklung Teams (menschliche Kompetenzen), Organisation (systemische Effizienz) und Kultur (unbewusste Entscheidungs- und Verhaltensmuster). Die effektiven Instrumente eines nachhaltigen Wandels, die in diesem Modul bearbeitet werden, harmonieren am besten mit den Methoden  des transformationalen Leadership.

Das ist Ihr Nutzen

  • Sie können Ihre Organisation auf allen Ebenen systematisch analysieren und daraus zielgerichtete Entwicklungsstrategien ableiten.
  • Sie arbeiten mit professionellen Methoden, die im eigenen Umfeld direkt verwendet werden können.
  • Wissenschaftlich und praktisch orientierte Dozenten geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Sie weiter.
  • Viele Anwendungs- und Transferübungen: Sie arbeiten an konkreten Fragestellungen und übertragen die Lösungen auf die eigene Organisation.
  • Kleine Gruppen ermöglichen einen handlungsorientierten Aufbau der Methodenkompetenzen
  • In einem intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch werden die notwendigen Sozial- und Selbstkompetenzen thematisiert.

Als Absolvent erhalten Sie das "Certificate of Advanced Studies (CAS)" der Steinbeis+Akademie verliehen.

Workload: 155 Stunden
Kursbeitrag: € 2.295,- netto
Termine: in Planung
Kick-off (ggf. online): 3 Tage
Ort: Frankfurt am Main
Alle Kursinformationen
Manager Digital Learning & Leadership (DAS)

Ein "Diploma of Advanced Studies" (DAS) weist aus, dass Sie in einem breiten, aber immer noch klar definierten fachlichen Feld vertiefte methodische Kenntnisse haben. Durch die starke Praxisorientierung der CAS und der Diplomarbeit eignen Sie sich zukunftsfähige Kompetenzen für Ihre aktuelle Tätigkeit, für den nächsten Karriereschritt oder für ein neues Berufsfeld an. Mit dem Abschluss des DAS zeigen Sie, dass Sie ein größeres Fachgebiet überblicken, die Zusammenhänge sowohl zwischen den spezifischen Methoden als auch mit den externen Anforderungen verstehen, und die fachlichen und menschlichen Ressourcen effizient auf Ziele ausrichten können.

Als Absolvent erhalten Sie den Abschluss "Diploma of Advanced Studies (DAS)" der Steinbeis+Akademie verliehen. 

Workload: 150 Stunden
Kursbeitrag: € 1.595,- netto
Termine: 22.04. - 22.06.2024
Kick-off: 22.04. - 24.04.2024
Ort: Stuttgart/Plieningen
Alle Kursinformationen

Ich berate Sie gerne persönlich.

Du kannst die Zukunft verändern mit dem, was du heute tust.

Sünne Eichler
Institutsleitung