
Informationen zum Kurs
Gar nicht so einfach von einem statischen Text zu einem interaktiven Content zu kommen, oder?! In diesem zertifizierten Lehrgang erhalten Sie das Rüstzeug, Content-Projekte erfolgreich umzusetzen. Sie lernen, kreative und gleichzeitig zielführende Drehbücher zu schreiben. Dabei erhalten sie wissenschaftlich fundiertes Wissen zum Thema Instruktionsdesign – aufbereitet für die praktische Umsetzung. Wir arbeiten an Ihren spezifischen Themen und Sie erhalten fundiertes Experten-Feedback.
Zielgruppe
- E-Learning-Verantwortliche, die selbst E-Learning-Content entwickeln wollen
- Fachexperten, die eigene Inhalte als E-Learning-Content umsetzen wollen
- Lehrer, Dozenten und Professoren, die digitale Lehrinhalte erstellen wollen
- Der Lehrgang eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.
Warum sollten Sie diesen Kurs besuchen?
Sie wollen nicht einfach nur „irgendeinen“ Content erstellen, sondern didaktisch sinnvolle WBTs entwickeln. Sie wollen sicher in der Anwendung instruktionspsychologischer Prinzipien sein und dem Anwender ein echtes Lernerlebnis ermöglichen. Dabei sind Ihnen wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung gleichermaßen wichtig! Und außerdem wollen Sie Ihre Content-Projekte auch sicher steuern können und in Zeit und Budget bleiben.
Mit diesen Themen beschäftigen wir uns
Projektmanagement und Grundlagen Instruktionsdesign
Projektablauf, Grobkonzept, Drehbuch; Zeit- und Kostenkalkulation;
Grundlagen der Instruktionspsychologie, Prinzipien des Multimedialen Lernens, DO-ID-Modell
Vertiefung des Instruktionsdesigns
Zieldefinition, Bedarfsanalyse, Adressatenanalyse, Lernziele, Inhalte, Ressourcenanalyse und Kontextanalyse, Format-Entscheidungen, Content- Strukturierung, Aufgabendesign und Interaktionsdesign
Gestaltung des Drehbuchs anhand der vertieften instruktionspsychologischen Prinzipien
Motivationsdesign, Multimedia-Design, Grafikdesign, Usability, Storyboarding
Stimmen von Absolventen
Profitieren Sie noch heute von unserem Know-how
Profitieren Sie noch heute von unserem Know-how
Studienleitung
Sünne Eichler
Sünne Eichler beschäftigt sich seit dem Jahr 2000 mit der Einbindung von technologiebasierten Lernangeboten in Weiterbildungskonzepte und der Einführung und Weiterentwicklung von E-Learning in Organisationen. Sie ist für den Kongress der LEARNTEC verantwortlich sowie im Vorstand des Arbeitskreises Learning Solution des Bitkom.
Häufig gestellte Fragen
Nach unserer Erfahrung benötigen sie ca. 4 Stunden pro Woche um das gesamte Material durcharbeiten zu können
Üblicherweise beginnen die Kurse mit der Präsenzphase, die in der Regel zwischen ein und drei Präsenztagen dauert. Daran schließt sich die Selbstlernphase an, in der Sie zeit- und ortsunabhängig das von uns zur Verfügung gestellte Material in Ihrem individuellen Lerntempo durcharbeiten können. In der Phase des Selbstlernens treffen wir uns in regelmäßigen Abständen auch zu Live Online Sessions. Termine und Inhalte stimmen wir jeweils mit der Gruppe ab. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich in Foren beziehungsweise im Social Stream innerhalb der Gruppe auszutauschen.
Das Zertifikat wird von der Steinbeis+Akademie ausgestellt. Die Steinbeis+Akademie gehört zur Steinbeis Hochschule Holding, eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Nach detaillierten Kriterien werden die Kurse, orientiert am Bologna Modell, von einem Fachbeirat bewertet und dementsprechend zertifiziert.
Unsere Teilnehmenden kommen aus sehr unterschiedlichen Bereichen, das kann aus der Personalentwicklung, aus dem Business Development, der Trainingsabteilung sein oder selbständige Trainer:innen bzw. Berater:innen. Das Spektrum reicht vom Quereinsteiger bis zum „alten Hasen“. Diese Konstellation hat sich in den letzten Jahren bewährt und zu sehr interessantem Austausch geführt.

Ich berate Sie gern persönlich.

Du kannst die Zukunft verändern mit dem, was du heute tust.
– Sünne Eichler
(Studienleitung)