Data Analyst E-Learning

Lernen messen, Daten nutzen: Education Analytics kompakt erklärt!
Termine + Anmeldung
Neue Termine folgen in Kürze
Kurs-Info

Live Online-Kurs
€ 695,- netto
Learning Analytics oder: Was macht Lernerfolg im digitalen Raum messbar?
In dieser Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie Daten aus Lernsystemen wie LMS, SCORM oder xAPI gezielt nutzen, um Lernprozesse zu analysieren, Erfolge zu messen und Optimierungspotenziale aufzudecken. Wir beleuchten zentrale KPIs, Modelle wie Kirkpatrick, moderne Analysetools und die Rolle von KI. Sie lernen, Daten sinnvoll aufzubereiten, die Learner Journey zu interpretieren und Trends wie Predictive Analytics zu nutzen. Dabei werfen wir auch einen Blick auf Herausforderungen wie Datenschutz oder technische Schnittstellen.
Ein Kurs für alle, die digitales Lernen datengestützt weiterentwickeln und den Lernerfolg gezielt steigern möchten.
Analytics statt Bauchgefühl: Lernprozesse smarter steuern
Grundlagen Lernerfolg & Learning Analytics
- Was bedeutet Lernerfolg?
- Kennzahlen und KPIs im digitalen Lernen
- Lernevaluierung (z.B. Kirkpatrick-Modell), Learning Analytics und Learning Experience Analytics – eine Begriffsabgrenzung
- Skills und Kompetenzen – eine andere Betrachtungsweise
Die Lernsysteme – Unsere Datenquellen
- Welche Daten liefern LMS?
- Welche Daten liefern Autorensysteme und E-Learning-Standards wie SCORM, xAPI und Co.?
- Integration von Webanalyse-Tools
Die Datenanalyse
- Daten aufbereiten, visualisieren und verstehen
- Interpretation von Learner Journey & Abbrüchen
- Spezialisierte Tools wie LRS und Learning Analytics-Tools
- KI-basierte Analyse
Potentiale, Trends & Stolpersteine
- Potentielle Datenquellen wie Uselabs, Eyetracking etc.
- Trends wie Predictive Analytics
- Herausforderungen von Datenschutz bis IT-Schnittstellen
Ihre Vorteile bei diesem Tagesseminar
- Kompakt an einem Tag
- Verstehen, wie man Lernerfolg wirklich messen kann
- Wissen, was man aus bestehenden Systemen (LMS & Co.) schon rausholen kann
- Wichtige KPIs und Evaluationsmodelle gezielt anwenden
- KI für Learning Analytics effektiv einsetzen
- Stolpersteine wie Datenschutz und Schnittstellen souverän meistern
- Teilnahme-Bescheinigung der anerkannten Steinbeis+Akademie
- Alle, die sich mit Lernen in Organisationen beschäftigen.
- Alle, Lernerfolg messbar und sichtbar machen wollen.
- Alle, die mit Hilfe der Daten Learner Journeys verbessern wollen.
- Alle, Datenquellen nutzen wollen und dabei den Datenschutz berücksichtigen.
Mit diesen Themen beschäftigen wir uns
- Was bedeutet Lernerfolg?
- Kennzahlen und KPIs im digitalen Lernen
- Lernevaluierung, Learning Analytics und Learning Experience Analytics - eine Begriffsabgrenzung
- Skills und Kompetenzen
Datenquelle Lernsysteme
- Welche Daten liefern LMS?
- Welche Daten liefern Autorensysteme und E-Learning-Standards wie SCORM, xAPI und Co.?
- Integration von Webanalyse-Tools
- Daten aufbereiten, visualisieren und verstehen
- Interpretation von Learner Journey &
Abbrüchen - Spezialisierte Tools wie LRS und Learning Analytics-Tools
- KI-basierte Analyse
- Potentielle Datenquellen wie Uselabs, Eyetracking etc.
- Trends wie Predictive Analytics
- Herausforderungen von Datenschutz bis IT-Schnittstellen

Profitieren Sie noch heute von unserem Know-how
- Dozenten: Tobias Hauser und Bernhard Aster, Arrabiata Solutions
- Aktuelles Wissen und Beispiele aus der Praxis für die Praxis
- inkl. ausführlicher Dokumentation
- Teilnahmebescheinigung des Steinbeis Instituts for Digital Learning & Leadership

Sünne EichlerInstitutsleitung
Sünne Eichler beschäftigt sich seit dem Jahr 2000 mit der Einbindung von technologiebasierten Lernangeboten in Weiterbildungskonzepte und der Einführung und Weiterentwicklung von E-Learning in Organisationen. Sie ist für den Kongress der LEARNTEC verantwortlich sowie im Vorstand des Arbeitskreises Learning Solution des Bitkom.
Sünne Eichler ist Diplom-Betriebswirtin (FH) und seit über 30 Jahren in der Weiterbildungsbranche tätig. Davon war sie viele Jahre in Führungspositionen mit der Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungsangeboten betraut. Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sie sich mit der Einbindung von technologiebasierten Lernangeboten in Weiterbildungskonzepte, der Einführung von E-Learning in Organisationen und der Entwicklung von interaktiven E-Learning-Inhalten. 2010 gründete sie die Sünne Eichler Beratung für Bildungsmanagement, Lich (www.eichler-beratung.de). Sie berat und trainiert im In- und Ausland vornehmlich Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von E-Learning und Blended Learning sowie der Produktion von Online Trainings.
Sünne Eichler nimmt Lehrtätigkeiten u.a. an der Steinbeis Hochschule und der FH Burgenland/Österreich wahr. Sünne Eichler ist im Kongress-Komitee der LEARNTEC und somit für die inhaltliche Gestaltung Europas größter Veranstaltung zum digitalen Lernen verantwortlich. Sie ist Vorsitzende des Arbeitskreises Learning Solutions des Bitkom e.V. und Mitglied der Jury Delina, dem E-Learning-Award der LEARNTEC.
Mitte 2019 gründete Sünne Eichler das Institute for Digital Learning & Leadership an der Steinbeis+Akademie der Steinbeis-Hochschule Holding.
Enter your quote