Changemanagement und Marketing in E-Learning-Projekten Sünne Eichler 21. Mai 2024
Entscheidend für den Projekterfolg

Changemanagement und Marketing in E-Learning-Projekten

IDLL-Badge

Es ist E-Learning – und alle machen plötzlich mit

Termine + Anmeldung

Aktueller Monat

März 2025

31Mär(Mär 31)9:0030Apr(Apr 30)17:00Changemanagement und Marketing in E-Learning-ProjektenAbschlussZertifikat der Steinbeis+AkademieOnline-Lehrgang

Kurs-Info
Changemanagement und Marketing in E-Learning-Projekten (CAS)
ART

Blended Learning

ABSCHLUSS

Zertifikat der Steinbeis+Akademie

KURSBEITRAG

€ 2.195,- netto

E-Learning-Projekte meistern: Change gestalten, Teams begeistern!

Sie wollen für E-Learning begeistern! Sie wissen, dass es Veränderung bedeutet. Und Veränderung braucht Engagement auf mehreren Ebenen. In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie persönlich die Veränderung hin zu modernem Lernen in Ihrer Organisation erfolgreich managen und Menschen mitnehmen. Setzen Sie Marketing und Kommunikation gezielt ein und bringen Sie Ihre Botschaften rüber. Verstehen Sie, wie Sie Stakeholder überzeugen, Widerstände überwinden und Teams mitnehmen. Mit praxiserprobten Methoden und Tools entwickeln Sie pragmatische Strategien, um Change-Prozesse im Lernkontext nachhaltig zu gestalten..

Motivieren Sie auch schwierige Zielgruppen und machen Sie Ihr E-Learning-Projekt zum erfolgreichen Treiber für die digitale Transformation!

Warum überhaupt Veränderung? Und was hat das mit Lernen zu tun?

  • Aktuelle Herausforderungen (VUCA, VOPA+, BANI), Wandel der Arbeitswelt, Lern-Veränderungsfähigkeit als Metakompetenz für Organisationen und Individuen
  • Lernende Organisation

Wo steht meine Organisation? Entwicklungsstufen hin zu einer Lernenden (Agilen) Organisation

  • Empirie als Lernform in der VUCA-Welt
  • Change als evolutionärer Prozess (Bewusstseinsstufen von Spiral Dynamics)

Wo setzen wir beim Thema Change an?

  • Klassisches Change-Management vs. Viral Change
  • Veränderungsphasen verstehen (Change-Kurve nach Kübler-Ross)
  • Zielgruppenanalyse mal anders – Innovation Curve von Everett Rogers
  • Learner Journey für die Analyse von Stolperfallen

Wie gehen wir mit Widerständen um?

  • Umgang mit Widerständen (Doppler & Lauterburg)

Auf welche Erfolgsfaktoren kommt es im Change an?

  • Klassische Erfolgsfaktoren für Change identifizieren (ADKAR-Modell)
  • Mindset, Skillset, Toolset

Wie gehe ich das Change-Projekt nun konkret an?

  • Change-Projekte anhand von Phasen planen
  • Iterativ und inkrementelle Vorgehen
  • PDCA-Zyklus
  • Wirkung erzeugen

Leading Me

  • Entwicklung ermöglichen (Leader als Coach / Growth Mindset fördern)
  • Purpose finden: Sinnhaftigkeit als Motor für Motivation
  • Innere Balance / Resilienz stärken

Leading People

  • Feedback als Lern-Ressource nutzen (Radical Candor nach Kim Scott, Feedbackregeln)
  • Empower your People: Erfolgreich kommunizieren und motivieren (Selbstorganisation und Eigenverantwortung stärken)
  • Live what you preach: Durch Vorleben, Nachahmer finden
  • Vertrauen schaffen

Leading Teams

  • (Agile) Methoden der Zusammenarbeit
  • Das Lernen als Herzstück moderner Arbeitsweisen
  • Teamdynamik verstehen: Transparenz und Vertrauen bilden
  • Virtuelle und hybride Führung: die Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen

Interne Kommunikations- und Motivationsmaßnahmen in der Praxis
Wie gewinne ich auch schwierige Zielgruppen?

Beispiele für

  • Instrumente
  • „Werbeträger“
  • Kommunikationsmittel

Wie sichere ich Nachhaltigkeit?

  • Erfolg muss messbar sein
  • KPI und Performance

Entwicklung einer Kampagne – internes und externes Marketing

  • Beispiele für gelungenes EXTERNES Marketing
  • Was können wir daraus für die Kommunikation lernen?
  • Reflexion eigener Beispiele
  • Entwicklung einer eigenen Kampagne

Ihr WARUM für diesen Lehrgang - Sie wollen …

  • Ihre eigene Rolle im Change reflektieren,
  • konkretes Handwerkszeug, um Stakeholder zu überzeugen,
  • pragmatische Methoden anwenden zur direkten Umsetzung im eigenen Arbeitskontext,
  • ein schlüssiges Kommunikationskonzept entwickeln,
  • auch schwierige Zielgruppen begeistern,
  • viele anwendungsorientierte Praxisübungen,
  • kleine Lerngruppen für einen intensiven Austausch,
  • persönliche Begleitung durch E-Learning-Experten,
  • Transferarbeit mit eigener Fragestellung und individueller Begleitung,
  • das bewährte Steinbeis-Zertifikat erhalten – als Nachweis Ihrer neuen Expertise!
Dann ist dieser Lehrgang genau der richtige für Sie!
  • E-Learning-Verantwortliche, Verantwortliche aus den Bereichen Personal, Personalentwicklung, Training, Akademie, Business Development, Learning & Development, Organisationsentwicklung etc.
  • Verantwortliche aus Fachbereichen, die E-Learning einführen wollen
  • Der Lehrgang eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.

1 Monat

Dauer

60 Stunden

Workload

Kurs-Info

PDF-Download

Changemanagement und Marketing in E-Learning-Projekten (CAS)

Warum sollten Sie diesen Kurs besuchen?

In E-Learning-Projekten ist es wichtig, den Change aktiv zu managen. Dabei ist es entscheidend, dass Sie die Transformation mit Zielen und entsprechenden Umsetzungskonzepten begleiten, um Ihre gesamte Organisation im Veränderungsprozess mitzunehmen und insbesondere auch schwierige Zielgruppen für den Change zu begeistern.

Nach diesem Lehrgang können Sie ein schlüssiges Kommunikationskonzept entwickeln, dass alle Beteiligten an Bord holt.

Mit diesen Themen beschäftigen wir uns

1
Changemanagement im Learning-Kontext

Entwicklungsstufen, Rahmenbedingungen, Bestandsaufnahme von Organisations- und Lernkultur als Ausgangspunkt für den Change; Stakeholder-Analyse und -Management im Change; Merkmale lernförderlicher Lernkulturen; Zielbild- und Konzeptentwicklung auf dem Weg zu ganzheitlichen, lernerzentrierten Lernkonzepten

2
Leadership – neue Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Neue Rollen (vom Management bis zu den Lernenden); Bewusstsein schaffen und sensibilisieren; neue Kompetenzen aufbauen; Veränderung von Mind Set, Skill Set, Tool Set; Selbstorganisation von Lernen; Freiräume zulassen

3
Marketing- und Motivationskonzepte

Internes und externes Marketing; Konzeption; Analysemethoden; Gewinnung schwieriger Zielgruppen; Entwicklung von erfolgreichen Konzepten; Erfolgsmessung und Nachhaltigkeit

Stimmen von Absolventen
IDLL-Badge

Profitieren Sie noch heute von unserem Know-how

Sünne Eichler Institutsleitung
Sünne EichlerInstitutsleitung

Sünne Eichler beschäftigt sich seit dem Jahr 2000 mit der Einbindung von technologiebasierten Lernangeboten in Weiterbildungskonzepte und der Einführung und Weiterentwicklung von E-Learning in Organisationen. Sie ist für den Kongress der LEARNTEC verantwortlich sowie im Vorstand des Arbeitskreises Learning Solution des Bitkom.

Sünne Eichler ist Diplom-Betriebswirtin (FH) und seit über 30 Jahren in der Weiterbildungsbranche tätig. Davon war sie viele Jahre in Führungspositionen mit der Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungsangeboten betraut. Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sie sich mit der Einbindung von technologiebasierten Lernangeboten in Weiterbildungskonzepte, der Einführung von E-Learning in Organisationen und der Entwicklung von interaktiven E-Learning-Inhalten. 2010 gründete sie die Sünne Eichler Beratung für Bildungsmanagement, Lich (www.eichler-beratung.de). Sie berat und trainiert im In- und Ausland vornehmlich Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von E-Learning und Blended Learning sowie der Produktion von Online Trainings.

Sünne Eichler nimmt Lehrtätigkeiten u.a. an der Steinbeis Hochschule und der FH Burgenland/Österreich wahr. Sünne Eichler ist im Kongress-Komitee der LEARNTEC und somit für die inhaltliche Gestaltung Europas größter Veranstaltung zum digitalen Lernen verantwortlich. Sie ist Vorsitzende des Arbeitskreises Learning Solutions des Bitkom e.V. und Mitglied der Jury Delina, dem E-Learning-Award der LEARNTEC.

Mitte 2019 gründete Sünne Eichler das Institute for Digital Learning & Leadership an der Steinbeis+Akademie der Steinbeis-Hochschule Holding.

KURSANGEBOT TEILEN
Scroll to Top