Change Leadership & Kulturentwicklung (CAS)
Zukunftsfähige Transformation durch Leadership und Kultur

Zukunftsfähige Transformation durch Leadership und Kultur
Ein erfolgreicher Transformationsprozess reicht weit über Prozesse, Systeme und Tools hinaus. Es braucht vor allem auch menschliche und kollektive Kompetenzen sowie eine entsprechende Unternehmenskultur, um Digitalisierung oder Agilität ein starkes Fundament zu bauen, auf dem sich zukunftsfähige Strategien, kundenorientierte Produkte und innovative Teams sicher entwickeln können.
Der Lehrgang wird als Kombination aus Workshops, Online-Trainings, Live-Online-Seminaren und individuellem Coaching.

Warum «Change Leadership & Kulturentwicklung» studieren?
Die Teilnehmer verstehen, wie die digitale und agile Transformation durch die parallele Entwicklung von Teams (menschliche Kompetenzen), Organisation (systemische Effizienz) und Kultur (Entscheidungs- und Verhaltensmuster) mit den Methoden des transformationalen Leadership Unternehmenskultur effizient eingeführt und effektiv genutzt werden. Mit den handlungsorientierten Methoden erfahren sie in realistischen Anwendungen, wie sie diese Entwicklungen im eigenen Bereich, als externe Berater oder als interne Entwickler professionell begleiten.
Mit diesen Themen beschäftigen wir uns
Entwicklung & Führung von agilen Teams
Welche Teamfährung befähigt effektive Entwicklungen mit digitalen Technologien und agilen Methoden? Welche Anforderungen ergeben sich daraus an systemisch denkende, handelnde und sich entwickelnde Organisationen?
Was kann die Digitalisierung für die Zusammenarbeit bringen? Youtube (1:09 min)
Agile Organisationsentwicklung & Leadership
Was macht das Führen in der Transformation aus und wie lässt es sich mit Digitalisierung, Agilität und Kulturentwicklung verknüpfen? Welche Rolle hat die Führungspersönlichkeit in neuen Organisationen? Welche Kompetenzen, Methoden und Instrumente können die Weiterentwicklung fördern?
Was bedeutet die Digitalisierung für die Organisation? - Youtube (1:18 min)
Kulturentwicklung
In welchen Wirkbereichen einer Organisation spielen kulturelle Aspekte einer Organisation welche Rolle? Welche digitalen, agilen und sozialen Ausprägungen und Effekte ergeben sich daraus? Welche Erkenntnisse lassen sich aus dem Ist-Soll-Vergleich der eigenen Unternehmenskultur für die strategische Planung und praktische Umsetzung der Kulturentwicklung ableiten?
Stimmen von Absolventen
Profitieren Sie noch heute von unserem Know-how

Profitieren Sie noch heute von unserem Know-how
Studienleitung
Prof. Dr. Dietmar Treichel MA MBA
Seit 2007 Ko-Leitung des IKF Instituts für Kommunikation & Führung, seit 2020 Ko-Leitung des IDLL Institute for Digital Learning & Leadership. Nach ca. 16 Jahren als Professor, Studienleiter und Unternehmer in Deutschland und Österreich möchte ich die Gedanken und Methoden, die wir für unsere Zukunftsfähigkeit unbedingt brauchen, im Rahmen des IDLL auch in Deutschland anbieten.
Häufig gestellte Fragen
Nach unserer Erfahrung benötigen sie ca. 4 Stunden pro Woche um das gesamte Material durcharbeiten zu können
Üblicherweise beginnen die Kurse mit der Präsenzphase, die in der Regel zwischen ein und drei Präsenztagen dauert. Daran schließt sich die Selbstlernphase an, in der Sie zeit- und ortsunabhängig das von uns zur Verfügung gestellte Material in Ihrem individuellen Lerntempo durcharbeiten können. In der Phase des Selbstlernens treffen wir uns in regelmäßigen Abständen auch zu Live Online Sessions. Termine und Inhalte stimmen wir jeweils mit der Gruppe ab. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich in Foren beziehungsweise im Social Stream innerhalb der Gruppe auszutauschen.
Das Zertifikat wird von der Steinbeis+Akademie ausgestellt. Die Steinbeis+Akademie gehört zur Steinbeis Hochschule Holding, eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Nach detaillierten Kriterien werden die Kurse, orientiert am Bologna Modell, von einem Fachbeirat bewertet und dementsprechend zertifiziert.
Unsere Teilnehmenden kommen aus sehr unterschiedlichen Bereichen, das kann aus der Personalentwicklung, aus dem Business Development, der Trainingsabteilung sein oder selbständige Trainer:innen bzw. Berater:innen. Das Spektrum reicht vom Quereinsteiger bis zum „alten Hasen“. Diese Konstellation hat sich in den letzten Jahren bewährt und zu sehr interessantem Austausch geführt.

Ich berate Sie gern persönlich.

Du kannst die Zukunft verändern mit dem, was du heute tust.
– Dietmar Treichel
(Studienleitung)